Nach den Vorgaben der Unteren Naturschutzbehörde wurde auf einer Fläche entlang des Dürnbach mit einer Tiefe von 20 m eine neue Bepflanzung eingebracht. Dabei wurde in Übereinstimmung mit der Liste „Empfehlenswerte standortheimische Gehölzarten für den Landkreis Miesbach“ folgende Sträucher und Pflanzen eingesetzt: Haselnuss (Corylus avellana), Hainbuche (Carpinus betulus), Buche (Fagus sylvatica), Stiel-Eiche (Quercus robur), Roter Hartriegel (Cornus sanguinea), Liguster (Ligustrum vulgare) und Schwarzer Holunder (Sambucus nigra).
Gemäß den Festsetzungen des Bebaungsplan Nr. 82 „Dürnbach“ ist dieser Bereich dauerhaft von Bebauung freizuhalten und wird somit auch nach Fertigstellung des „Quartier Wendelsteinblick“ künftig als Grünzone erhalten bleiben.
Auch die Bepflanzung der neu entstehenden Freiflächen des Quartiers wird gemäß den Vorgaben mit ähnlichen Gehölzarten erfolgen und somit zum Erhalt heimischer Vegetation beitragen.